Brauviehzuchtwerte April
Genomische Bullen weiter auf dem Vormarsch
Mit einer Vielzahl von neuen genomischen Bullen kann das Spektrum der Besamungsbullen der Rasse Braunvieh erheblich erweitert werden. Dabei fällt auf, dass der ausgeglichene Bulle in vielen Zuchtgebieten eine größere Rolle spielt. Speziell Bullen, die ausreichend Leistung mit gutem Exterieur kombinieren erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Veröffentlicht am

Obwohl aktuell der Anteil des Fitnessbereiches im Gesamtzuchtwert noch 47 Prozent ausmacht, besitzen 28 Bullen der Top-50-Liste eine Milchmengenvererbung von mehr als 900 Kilogramm Milch. Glücklicher Weise geht das einher mit einer durchweg positiven Vererbung von Fundamenten und Eutern. Durch den internationalen Austausch innerhalb der Intergenomics-Partner konnten zudem inzwischen auch internationale Bullen aus Frankreich, der Schweiz und den USA auf deutscher genomischer Basis den Vergleich antreten. So stammt der aktuelle höchste Payssli-Sohn, der Bulle Dario ebenso wie der höchste Vigor-Sohn Bush aus den USA. Allerdings bleibt die Top-Liste sehr europäisch geprägt und zeigt, dass in den letzten Jahren vor allem in Deutschland und...


