Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lernort Bauernhof

Wenn ein Kalb zur Welt kommt

Kinder erkunden landwirtschaftlichen Betrieb

Geduldig sitzen die 22 Erstklässler der Freien evangelischen Schule Stuttgart neben dem Milchviehstall der Familie Hiller in Degerloch (Stuttgart). Die Lehrerinnen Renate Jung und Christine Hirzel gießen zusammen mit Landwirtin Christine Knobloch-Hiller pasteurisierte Milch vom Hof in kleine Becher. Beherzt greifen alle Kinder zu, bevor sie den Betrieb erkunden. Wie leben Milchkühe, was fressen diese und wie fühlt sich ein Kalb an. Dies und noch viel mehr lernen die Schüler der Klasse 1a an diesem Tag.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Spielerisch Lernen die Kinder was Kühe fressen
Spielerisch Lernen die Kinder was Kühe fressenAmstutz
Artikel teilen:
Christine Knobloch-Hiller, Ortsobfrau des Bauernverband Stuttgarts für Degerloch, führt sechs bis sieben Schulklassen pro Jahr über ihren Hof. „Wir möchten die Landwirtschaft präsentieren und aufzeigen wie ein Betrieb in der Großstadt funktioniert“, erklärt Knobloch-Hiller. Der Betrieb in Degerloch ist vielfältig aufgestellt: Neben 48 Milchkühen mit Nachzucht leben fünf Mutterkühe der Rasse Limousin mit ihrern Kälbern, elf Mutterschafe, ein Pony und neben Hofhund und –katze auch neuerdings Bienen. Jede Menge zu erleben also. Und punktgenau an diesem Dienstag (19. Mai 2015) ist ein Limousin-Kalb zur Welt gekommen. Die Kinder sehen wie das Kalb erstmals aufsteht und von seiner Mutter abgeleckt wird. Ein Highlight, dass nicht nur die Schüler fasziniert.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.