Baden-Württemberger werden ausgezeichnet
- Veröffentlicht am
In diesem Jahr wurden vier Fortbildungspreise vergeben, die mit jeweils 4000 Euro dotiert sind. Die Preisträger sind:
- Lisa Gabel aus Herxheim am Berg (Landkreis Bad Dürkheim/Rheinland-Pfalz), Weinbetriebswirtin
- Magdalena Schregle aus Gutenzell (Landkreis Biberach/Baden-Württemberg), Hotelfachfrau und Studentin des Lebensmittelmanagements an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Sergii Aksonov aus Hamersen (Landkreis Rotenburg/Niedersachsen), Verkaufsberater und Prozessoptimierer bei der Tiemann Landtechnik in Sittensen (Niedersachsen)
- Martina Huber aus Postau (Landkreis Landshut/Bayern), Masterstudentin Agrartechnik an der Universität Hohenheim
Darüber hinaus wurden drei Juniorenpreise vergeben, die mit jeweils 2500 Euro dotiert sind. Die Preisträger sind:
- Thomas Wolf aus Fremdingen (Landkreis Donau-Ries/Bayern), Landwirt
- Alina Androsova aus Moskau (Russland), Bachelorstudentin Garten- und Landschaftsbau an der Russian State Agrarian University in Moskau
- Nico Knapp aus Obersulm-Willsbach (Landkreis Heilbronn/Baden-Württemberg), Bachelorstudent Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim
Der Internationale Preis wurde 1985 anlässlich der Hundertjahrfeier der DLG ins Leben gerufen. Mit dem Preis will die DLG vielversprechende Nachwuchskräfte in die Lage versetzen, sich weiter zu qualifizieren, um im beruflichen Umfeld und im außerberuflichen Bereich erfolgreich für die Agrar- und die Ernährungswirtschaft zu wirken. Seit 1985 hat die DLG bereits mehr als 250 Nachwuchskräfte aus 24 Ländern ausgezeichnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.