Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Walhalla-Kalk nutzt Abwärme einer Biogasanlage

Am Rande von Regensburg produziert die Walhalla-Kalk Mineralstoffe für den Straßenbau, hochwertige gebrannte Kalke und Spezialbaustoffe. Ein energieintensiver Prozess. Seit Mitte Februar bezieht das Werk die notwendige Energie aus einer Biogasanlage.
Veröffentlicht am
Die Besonderheit des realisierten Energiekonzeptes ist die optimale Einbindung aller drei Komponenten - Biogasanlage, Blockheizkraftwerk (BHKW) und Abwärmenutzung - in die Infrastruktur des Kalkwerkes. Es ist wirtschaftlich und umweltfreundlich. Das freut vor allem, dem zur offiziellen Inbetriebnahme angereisten Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Hans Schaidinger. Über 3.600 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart, was die Umweltbilanz seiner Stadt nachhaltig verbessert. Biogasanlage spart Energiekosten Die von der Schmack Biogas erbaute Biogasanlage mit einer installierten elektrischen Leistung von 700 kW steht auf dem Gelände des Kalkwerkes. Sie ging im Februar in Betrieb. Vergärt werden Energiepflanzen wie Mais-, Grassilage und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.