Merkblatt Legehennenhaltung
Mit der Verlagerung der Erzeugung hin zu alternativen Haltungsformen, aber auch durch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Legehennen, haben sich die Anforderungen im Hinblick auf die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Eies deutlich verschoben.
- Veröffentlicht am
So muss unter anderem der Hygiene in Verfahren mit Einstreu und dem Angebot von Auslaufflächen deutlich mehr Augenmerk gewidmet werden. Aber auch an die Tiere sowie die Erhaltung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit werden in derartigen Systemen andere Ansprüche gestellt. Insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben mit mehreren Altersgruppen in einem Stall und einer arbeitsintensiven Direktvermarktung können diese Anforderungen sogar dazu führen, dass bestimmte Haltungsformen nur bedingt genutzt werden können. Der DLG-Ausschuss für Geflügelproduktion hat sich mit den unterschiedlichen Haltungsverfahren eingehend auseinandergesetzt und unter Federführung von Dr. Michael Lüke von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Bonn),...