Grüne Woche abgesagt
Die Berliner Messe hat die für Januar geplante Internationale Grüne Woche (IGW) 2022 abgesagt. Grund für die Absage sind die bundesweit steigenden Corona-Zahlen im Kontext der vierten Welle sowie die bestehenden und zu erwartenden Beschränkungen, die den Erlebnischarakter der Messe nicht mehr aufgehen lassen, so der Veranstalter.
- Veröffentlicht am

Nachdem zuletzt geplant war, die Messe unter den Bedingungen von 2G (Geimpft oder Genesen) stattfinden zu lassen, kam am Freitag dieser Woche nun die endgültige Absage der IGW in Berlin.
„Die Internationale Grüne Woche lebt vom Entdecken, Ausprobieren, Schmecken und den Begegnungen untereinander. Unter den gegebenen Voraussetzungen wie Masken und Abständen lassen sich die Erwartungen unserer Ausstellenden, sowie der Besucherinnen und Besucher an die Grüne Woche nicht erfüllen“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin.
Politische Begleitveranstaltungen sollen aber digital stattfinden. So lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum 14. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) ein. Vom 24. bis zum 28. Januar 2022 diskutieren in dem virtuellen Forum rund 2000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu agrar- und ernährungspolitischen Fragen. Das GFFA 2022 widmet sich dem Thema „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden“.
Mit dem 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das BMEL am 26. und 27. Januar 2022 eine virtuelle Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer rund um das Thema „Starkes Ehrenamt - für ein gutes Leben auf dem Land“.
Die Veranstalter gehen davon aus, dass die IGW 2023 vom 20. bis 29. Januar, wieder auf dem Messegelände stattfinden kann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.