Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erzeuger als Botschafter

Werbeaktion für heimische Äpfel

Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen. Mit dem Aktionstitel und dem Verkaufslogo „Geerntet in Deutschland“ soll für den Verbraucher die Herkunft des Produkts auf den ersten Blick ersichtlich sein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jörg Hilbers (l.), Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau, Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Christian Weseloh (r.), Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse werben für heimische Äpfel.
Jörg Hilbers (l.), Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau, Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Christian Weseloh (r.), Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse werben für heimische Äpfel.BMEL
Artikel teilen:

Rund 6500 Familienbetriebe in Deutschland verdienen ihr Geld mit dem Anbau von Obst. Sie sorgen dafür, dass die Bevölkerung trotz steigender Kosten immer noch Früchte aus heimischem Anbau genießen können. Egal ob Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Pflaumen – die Obstproduktion ist auch immer ein Stück Herzensangelegenheit und ganz viel Handarbeit.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Schirmherr dieser Aktion, betont: „Die deutschen Obstbäuerinnen und -bauern leisten einen essenziellen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung der Bevölkerung. Es ist wichtig, dass wir ihre Arbeit wertschätzen und gemeinsam die heimische Erzeugung unterstützen. Frisches und saisonales Obst aus der Region gehört nicht nur zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, sondern ist auch noch aktiver Klimaschutz.“

„Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ soll den Verbrauchern einmal mehr die Vorteile des deutschen Obstbaus im Allgemeinen und des Apfelanbaus im Speziellen nahebringen. Am Samstag, 24. September 2022, werden die Erzeuger selbst zu Botschaftern und erklären allen Interessierten an mehr als 300 Orten die Vorzüge, die mit dem heimischen Obstanbau verbunden sind. Einen knackfrischen Apfel gibt es gratis dazu! Die Vorbereitungen für die „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ laufen auf Hochtouren. Unter www.regional-klimaneutral.info gibt es einen Überblick, an welchen Orten man mit den Obstbauern ins Gespräch kommen und zudem in einen erntefrischen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.