Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

KTBL-Datensammlung: Junghennenhaltung

Mit dem Verbot der Käfighaltung von Legehennen ändern sich zunehmend auch die ökonomischen, verfahrenstechnischen und tierschützerischen Anforderungen an die Aufzucht von Junghennen. Der Aufzüchter muss seinen Betrieb dieser Entwicklung anpassen, um die angehenden Legehennen optimal auf ihre spätere Haltung vorzubereiten. Basierend auf dem bewährten KTBL-Standardwerk „Betriebsplanung Landwirtschaft“ unterstützt die Datensammlung „Junghennen“ die Produktionsplanung.
Veröffentlicht am
Die gängigsten konventionellen und ökologischen Produktionsverfahren werden umfassend beschrieben, so dass eine vollständige Kostenkalkulation möglich ist. Die Datensammlung ergänzt aktuelle Planungsdaten mit Grundlageninformationen zur Jungenhennenhaltung. Ausgehend von den Ansprüchen der Tiere werden die rechtlichen Vorgaben, die Fütterung, die wichtigsten Haltungsverfahren sowie der Investitions- und Arbeitszeitbedarf beschrieben. Auf Managementmaßnahmen wird ebenso eingegangen wie auf die Besonderheiten der ökologischen Aufzucht. Zwei Planungsbeispiele zeigen, wie man im Rahmen der Leistungs-Kostenrechnung wirtschaftliche Kenngrößen ermittelt. Die Methodik wird im Anhang erläutert. Die Datensammlung richtet sich vor allem an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.