Europäische Eierwirtschaft fordert Anpassung des Eiererzeugercodes mit der Ziffer „4“ für neue tiergerechte Systeme
Die europäische Eierwirtschaft EUWEP hat sich für die Einführung einer eigenständigen Ziffer im amtlichen Eier-Erzeugercode für die neuen Systeme des ausgestalteten Käfigs und darauf gestützter Systeme wie z.B. der deutschen Kleingruppenhaltung ausgesprochen.
- Veröffentlicht am
„Wir sehen in dieser Änderung der EU-Vermarktungsnormen für Eier einen notwendigen Schritt zur sachgerechten Verbraucherinformation“, stellt Präsident Gert Stuke von der EUWEP, der europäischen Vertretung der Eiererzeuger, der Eierhändler und der Eiproduktenhersteller fest. EUWEP unterstützt den Lösungsvorschlag, dass Eier aus diesen neuen Haltungsformen im Erzeugercode mit der Ziffer „4“ gekennzeichnet werden. EUWEP begründet seine Auffassung insbesondere auch damit, dass der Umrüstungsprozess von der herkömmlichen Käfighaltung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich verläuft. Während in der EU die Übergangsfrist für die herkömmliche Käfighaltung zum 31. Dezember 2011 endet, haben Länder wie z.B....