Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sachgerechte Verbraucherinformation beim Eierkauf notwendig: Verhinderern muss entschlossen entgegen getreten werden

Der Bundesverband Deutsches Ei e.V. (BDE) unterstützt die Bemühungen des Deutschen Bauernverbandes und der Bundesregierung sowie der europäischen Eierwirtschaft EUWEP zur Auslobung einer Extrakennzeichnung „4" für Eier aus dem ausgestalteten Käfig und darauf weiterentwickelter Systeme wie der deutschen Kleingruppenhaltung mit allem Nachdruck. Dies sagte Dr. Bernd Diekmann, BDE-Vorsitzender, anlässlich eines Symposiums des Deutschen Bauernverbandes zur künftigen Entwicklung der Eiererzeugung.
Veröffentlicht am
„Das verwirrende Einfordern einer „4" beschränkt auf die deutsche Kleingruppenhaltung seitens einiger Verbände und Interessensgruppierungen ist gesamteuropäisch nicht durchsetzbar“, kommentiert Dr. Diekmann jüngste Verlautbarungen des Eierhandels. „Diese Auffassungen dienen somit der Verhinderung einer eigenständigen Auslobung solcher Eier“ so Dr. Diekmann. Aus Sicht des BDE dient aber eine eigenständige und europäisch harmonisierte Einzeleikennzeichnung für jede individuelle Haltungsform dem Zwecke der Transparenz und des Verbraucherschutzes. Schließlich hat der Verbraucher durch die Wahl von Eiern mit dem Länderkürzel DE und der Haltungsformziffer „4“ im Erzeugercode die freie Entscheidung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.