Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauernverband enttäuscht über Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik

Die Beschlüsse der EU-Agrarminister zur Überprüfung der EU-Agrarpolitik konterkarieren die angespannte Situation auf vielen Höfen, missachten die Marktsituation und gefährden den Erhalt der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Sie seien insgesamt enttäuschend, wenn er auch nicht verkenne, dass der Bauernverband im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen Verbesserungen durchsetzen konnte. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband (LBV) zu den Entscheidungen des EU-Agrarministerrates zum sogenannten ‘Gesundheits-Check’ der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU am 20. November 2008 in Stuttgart.

 

Veröffentlicht am
„Entsetzt bin ich über die Anhebung der Milchquoten um insgesamt fünf Prozent bis 2013. Angesichts der Überschüsse am Milchmarkt setzen wir uns seit Jahren für eine EU-weite Mengenreduzierung ein. Die jetzige Entscheidung geht an den Marktverhältnissen vorbei. Darüber kann auch nicht hinwegtäuschen, dass zahlreiche EU-Staaten noch viel weitgehendere Quotenerhöhungen durchsetzen wollten und wenigstens 2010 und 2012 EU-Milchmarktberichte erstellt werden müssen,“ so Rukwied. Der Bauernpräsident bemängelt, dass für die Ausgestaltung eines nationalen Milchfonds „kein frisches Geld“ bereitgestellt wurde, sondern Mittel aus der zusätzlichen Modulation, also der Umschichtung von der Ersten (Direktzahlungen) in die Zweite...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.