Aktuelle Ferkelnotierung: Ergebnisse der Umstellung
Bald jedes zweite Ferkel in der Großgruppe
Mitte vergangenen Jahres wurden die Notierungsbasis und die Gruppenzuschnitte der Aktuellen Ferkelnotierung verändert. Die Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd fasst die Ergebnisse nach sieben Monaten im neuen Modus zusammen.
- Veröffentlicht am
Der seit 2010 anhaltende Rückgang der wöchentlich vermarkteten Ferkel in der 100er-Gruppe zwang die Notierungskommission der Aktuellen Ferkelnotierung in Schwäbisch Gmünd im Jahr 2015 zum Handeln. Mit nur noch 18 Prozent aller Ferkel in der 100er-Gruppe war der Anteil für eine aussagekräftige und tragfähige Notierung zu niedrig. Aufgrund dessen wurde zum 1. Juni 2015 die Notierung auf die 200er-Gruppe umgestellt und gleichzeitig der Gruppenzuschnitt etwas angepasst. Entwicklung von Preisen und Zuschlägen Insgesamt war die Preisdifferenz zwischen der 100er- und der 200er-Gruppe in den letzten eineinhalb Jahren vor der Umstellung mit 3,40 bis 3,90 Euro je 25-Kilo-Ferkel weitgehend konstant. In Phasen mit Preisdruck wie beispielsweise zum...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.