Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kühe am LAZBW sind robust und fit

Drei 100.000er Kühe mit Zusatz-Aufgaben

Veröffentlicht am
Die 100.000er-Fleckviehkühe „Emmerl 6284", „Elfine 6332" und „Wendula 6387" vom LAZBW mit Auszubildender Anna Kohler, Praktikantin Ruth Lohrmann und Melkermeister Harald Schmiedl.
Die 100.000er-Fleckviehkühe „Emmerl 6284", „Elfine 6332" und „Wendula 6387" vom LAZBW mit Auszubildender Anna Kohler, Praktikantin Ruth Lohrmann und Melkermeister Harald Schmiedl.Foto: LAZBW/Dr. Lindner
Die Milchviehherde am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft , Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) umfasst 90 Kühe mit durchschnittlich 8900 Kilo Milch. Zum Jahresende 2015 hat nun „Wendula" das Triple der 100.000 Kilo-Kühe am LAZBW neben „ Elfine" und „Emmerl" komplett gemacht. Alle drei Kühe sind 2002 geboren und haben es bislang auf insgesamt 37 Kälber gebracht. Mit aktuell 111.600 Kilo Milch Gesamtleistung sticht die bereits wieder tragende Elfine hervor. Die guten Leistungen sowohl in der Milch als auch in der Nutzungsdauer sind bemerkenswert, denn die Kühe am LAZBW haben Zusatz-Aufgaben zu erfüllen: Sie sind „Lernobjekt" und müssen sich laufend auf neue Personen einstellen. So...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.