Lichtschaden-Flecken auf Händen, Hals und Dekolleté
Die Spuren der Sonne
Die kleinen, braunen Sprenkel, die Handrücken, Dekolleté oder die Haut über den Wangenknochen bedecken, nennt man Altersflecken. Sie sind völlig harmlos. Aber die gesprenkelten Hände verraten das wahre Alter. Gerade Frauen bekommen sie häufiger als Männer. Unabänderlich? Vorbeugen? Verstecken? Das Deutsche Grüne Kreuz (dgk) gibt Antworten.
- Veröffentlicht am
Die kaffeebraunen Flecken sind völlig harmlos und zeigen auch nach Jahren keine Tendenz zur bösartigen Umwandlung. Sie treten bei Frauen wahrscheinlich deshalb häufiger auf als bei Männern, weil ihre Oberhaut etwas dünner als die der Männer ist. Das Vorkommen der ungeliebten Zeichen der Zeit auf Handrücken, Unterarmen, Dekolleté, Wangen oder Stirn verrät, was Altersflecken eigentlich sind: Hautpartien, die häufig der Sonne ausgesetzt waren und dadurch dauerhaft geschädigt sind. Streng genommen müsste man sie als „Lichtschaden-Flecken" (Lentigines solaris) bezeichnen. Weil die Hände oft der Sonne ausgesetzt sind und gleichzeitig deren Schutz meist vergessen wird, zeigen sich die Spuren der im Leben gesammelten UV-Belastung stark. Daher...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.