Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Onlineshop, Ladengeschäft, Präsenz auf Messen und Märkten

Slow Food – Direktvermarktung umfassend

Zum zehnten Mal fand vom 31. März bis zum 3. April die Slow Food-Messe in Stuttgart statt. Über 500 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten Lebensmittel – von hoher Qualität und oft mit dem „gewissen Etwas" – oder, wie das Motto der Slow Food-Bewegung zusammenfasst: „gut, sauber und fair".
Veröffentlicht am
Gute Produkte zum fairen Preis – Senf und Meerrettich aus dem badischen Urloffen waren bei den Messebesuchern beliebt.
Gute Produkte zum fairen Preis – Senf und Meerrettich aus dem badischen Urloffen waren bei den Messebesuchern beliebt.Brudermann
Rekord: 95.000 Besucher strömten in vier Tagen über das Stuttgarter Messegelände, wo zeitgleich zum „Markt des guten Geschmacks", wie die Slow Food-Messe auch heißt, sieben weitere Messen stattfanden. Sizilianische Oliven direkt vom Erzeuger, schwäbische Sushi mit Gersten und Räucherlachs, Convenienceprodukte in Demeter-Qualität für den schnellen Genuss – die Bandbreite der präsentierten Lebensmittel war groß. Stefanie Weichsberger stellt Sirup und Liköre aus selbst gesammelten Wildkräutern her. „Am liebsten ist mir, wenn Menschen aus meiner Region, dem Allgäu, meine Produkte kaufen – doch habe ich gerade einen neuen Onlineshop eröffnet, den ich durch die Messe auch überregional bekannt machen möchte", erklärt sie. „Früher haben die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.