Herbizidresistenzen beim Ackerfuchsschwanz nehmen zu
Strategien entwickeln
Weltweit nehmen Herbizidresistenzen massiv zu. Ein immer höherer Aufwand wird notwendig. Neben den Wirkstoffgruppen der ACCase-Hemmer und Photosynthesehemmer sind besonders die ALS-Hemmer resistenzgefährdet. Mögliche Vermeidungsstrategien beschreibt Ihnen Dr. Dirk Wolber von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- Veröffentlicht am
Das Auftreten von herbizidresistenten Unkräutern resultiert meist aus einem einseitigen Einsatz von Herbiziden mit demselben Wirkmechanismus oder dem gleichen Wirkstoff auf der gleichen Fläche. Es werden zwei Arten von Resistenzen unterschieden: Zunächst sind metabolische Resistenzen zu nennen, hier kann eine herbizidwirksame Substanz in der Pflanze schneller abgebaut werden und ein Herbizid kann seine Wirkung nur noch bedingt entfalten. Target site-Resistenzen (TSR) lassen meist keine herbizide Wirkung mehr zu, hier hat sich der Wirkort durch Mutation (genetische Veränderung) verändert. Dieser Prozess findet im Rahmen der Evolution permanent statt. Diese resistenten Unkräuter haben dann einen deutlichen „Existenzvorteil", wenn es zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.