Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfrüchte bei FAKT und Greening

BWagrar-Online-Seminar am 21. April um 19 Uhr

Veröffentlicht am
Foto: privat
Aus Gründen des Umweltschutzes (Wasser-, Boden-, Klima- und Artenschutz) ist der Anbau von Zwischenfrüchten erwünscht. Aber auch wichtige ackerbauliche Ziele können damit erreicht werden, wenn die Wahl der angebauten Zwischenfruchtarten, deren Bestellung und Behandlung nach Vegetationsende sachgerecht durchgeführt wird. Dr. Katharina Weiß, Sachgebietsleitung pflanzliche Erzeugung und Koordinatorin InVeKos beim Landwirtschaftsamt in Tübingen, referiert zum Thema „Optimierung des ackerbaulichen Nutzens von Zwischenfrüchten im Greening und FAKT". Stichworte sind: Zwischenfrüchte sind aus Umweltschutzgründen erwünscht (Förderung im FAKT, Anerkennung im Greening); Anbau sollte im Gemenge erfolgen. Ackerbauliche Ziele können betriebsindividuell...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.