Die Wirkungsweisen von Stickstoffstabilisatoren
Ein Ergebnis, zwei Mechanismen
Der Stickstoff soll im Boden bleiben und den Pflanzen möglichst lange zur Verfügung stehen. Stickstoffstabilisatoren können da helfen. Sie funktionieren als Ammonium-Stabilisator oder Urease-Inhibitor.
- Veröffentlicht am
Das Angebot auf dem Düngemittelmarkt besteht aus zwei Gruppen von sogenannten „stabilisierten Stickstoffdüngern", die sich durch ihre Wirkungsweise unterscheiden. Bei der einen Gruppe ist das Ziel die Hemmung der Nitrifikation im Boden, bei der anderen die Einflussnahme auf die Umsetzung des Amid-Stickstoffs zu Ammonium, der Hydrolyse. Die Wirkstoffe, die den jeweiligen Düngemitteln zugesetzt sind, beeinflussen diese unterschiedlichen biochemischen Vorgänge.Auch sind die Effekte, bezogen auf die Stickstoffdynamik, im Boden unterschiedlich. Somit müssen die Einsatzmöglichkeiten der entsprechenden Düngemittel unterschiedlich betrachtet werden: Nitrifikationshemmstoffe werden zur Verzögerung der Nitrifikation im Boden eingesetzt. Sie werden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.