Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Was bei der Wahl von Zwischenfruchtmischungen bedacht werden muss

Welche Mischung passt?

Wer Zwischenfruchtmischungen auf seinem Betrieb anbauen möchte, sollte vorab Punkte wie Förderung, Fruchtfolge oder Aussaat durchdenken. Götz Lechler von der ZG Raiffeisen erläutert, auf was es beim Anbau ankommt.
Veröffentlicht am
Buchweizen: Er sollte nicht in Fruchtfolgen mit Zuckerrüben oder Soja angebaut werden.
Buchweizen: Er sollte nicht in Fruchtfolgen mit Zuckerrüben oder Soja angebaut werden.Dabjola / Fotolia.com, ZG Raiffeisen, Lechler
Der Anbau von Zwischenfrüchten hat durch Greening und FAKT deutlich zugenommen.Statt Gelbsenf haben die unterschiedlichsten Zwischenfruchtmischungen auf unseren Feldern an Bedeutung gewonnen und sowohl einen fachlichen als auch einen optischen Nutzen gebracht. Untersuchungen des LTZ haben – wie in BWagrar Ausgabe 20 berichtet – ergeben, dass der Vorfruchtwert von den verschiedenen geprüften Zwischenfruchtmischungen auf die Folgekultur Körnermais deutliche Vorteile brachte. Durch den höheren Kornertrag der Folgekultur war der Einsatz der im Vergleich zu Gelbsenf teureren Mischungen unter Einrechnung der Förderung bereits im ersten Jahr wirtschaftlich. Fachlich hochwertige Zwischenfruchtmischungen haben zweifellos für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.