Arbeitskalender Obstbau im Juni
Keine Chance für „grüne Läuse"
Unter „grünen Läusen" im Sommer ist der Befall durch die beiden Blattlausarten Grüne Apfellaus und Zitronenlaus zu verstehen. Beide Arten sind im Feld äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden und kommen oftmals in Mischpopulationen vor. Probleme tauchen meist im Juni-Juli auf, wenn warme und trockene Witterung eine Massenvermehrung begünstigt.
- Veröffentlicht am
Befallen werden bevorzugt jüngere Bäume und Ertragsanlagen mit stärkerem Triebwachstum. Die Läuse scheiden Honigtau ab, auf dem sich in der Folge Rußtaupilze ansiedeln, die Blätter und Früchte verschmutzen. Werden bei frühzeitigem Auftreten auch Früchte befallen, sind dauerhafte, punktförmige rote Verfärbungen bis zur Ernte möglich. Gravierend wirkt sich auch ein massiver Befall in der wüchsigen Kronenspitze aus. Dieser reicht aus, um die Fruchtqualität des gesamten Baumes zu beeinträchtigen. Für sämtliche Nützlinge stellt ein solcher Blattlausbefall für einige Wochen eine schier unerschöpfliche Nahrungsquelle dar. Doch leider wirken diese einem ansteigenden Befall nicht nachhaltig entgegen. Die Schadensschwelle von zehn Prozent...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.