Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldbesitzervereinigungen als Selbsthilfeorganisationen

Eigeninitiative gefragt

Auch wenn das abschließende Urteil noch nicht gesprochen ist: Das Rundholz-Kartell-Verfahren gegen das Land Baden-Württemberg wird Konsequenzen nicht nur für die Holzvermarktung, sondern auch für die Betreuung der Privatwaldbesitzer, der Kommunen und Körperschaften durch die Unteren Forstbehörden nach sich ziehen. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick über die Landesgrenze nach Bayern: Dort haben sich politisch gefördert starke forstliche Zusammenschlüsse etabliert, die ihren Mitgliedern Dienstleistungen von der Pflanzung bis zum Waldpflegevertrag anbieten.
Veröffentlicht am
Einsatzplanung durch FBG-Försterin Carolin Albrecht und FBG-Geschäftsführer Theo Sommer im Memminger Büro.
Einsatzplanung durch FBG-Försterin Carolin Albrecht und FBG-Geschäftsführer Theo Sommer im Memminger Büro.Neub
Das laufende Kartellverfahren für die Sammelvermarktung von Nadelrundholz geht zurück auf eine Beschwerde der Sägeindustrie aus dem Jahre 2002, die 2008 mit einer Verpflichtungszusage des Landes abgeschlossen wurde. Die darin vereinbarten Maßnahmen wurden zwar umgesetzt, haben jedoch nach Ansicht des Kartellamts nicht den erwarteten Erfolg gebracht. Deshalb hat das Bundeskartellamt 2012 unter anderem auf Veranlassung der Säge- und Holzindustrie ein neues Verfahren gegen das Land Baden-Württemberg bezüglich des gemeinschaftlichen Holzverkaufs und des Betreuungsangebots der staatlichen Forstverwaltung im Körperschafts- und Privatwald eröffnet. Kernpunkte des Kartellverfahrens In einem Beschlussentwurf vom Dezember 2013 hat das Kartellamt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.