Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Impfung von Soja-Saatgut mit Knöllchenbakterien

Her mit den Knöllchenbakterien

Ersetzt Soja als Zwischenfrucht vor Soja als Hauptkultur die Impfung mit Knöllchenbakterien? Dieser Frage ging Katharina Kolbe in ihrer Bachelor-Arbeit an der Hochschule Nürtigen Geislingen nach.
Veröffentlicht am
Links geimpfte Sojabohnen, rechts ungeimpfte Sojabohnen zum Zeitpunkt der Hülsenbildung.
Links geimpfte Sojabohnen, rechts ungeimpfte Sojabohnen zum Zeitpunkt der Hülsenbildung.Foto: Kolbe
Die Knöllchenbakterien der Sojabohne sind in Mitteleuropa nicht heimisch. Deshalb muss Sojasaatgut mit diesen geimpft werden. Die Autorinnenn stellten sich die Frage, ob über Sojabohnen als Zwischenfrucht ein Grundstein für eine Bakterienbesiedelung der folgenden Soja-Hauptfrucht gelegt werden kann, sodass die Soja-Hauptfrucht nicht beimpft werden muss. Am 24. August 2013 wurde Soja der Sorte Sultana mit 70 keimfähigen Körnern je Quadratmeter mit einer Säkombination aus Kreiselegge-Sämaschine angesät. Auf der Hälfte der Fläche wurden mit Hi-Stick geimpfte Bohnen gesät, auf der anderen ungeimpfte. Im folgenden Frühjahr, am 5. Mai 2014, wurden die Flächen unterteilt und ebenfalls Sojabohnen der Sorte Sultana eingesät, dann mit 77...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.