Befall entwickelt sich weiter
Zuckerrüben-Service – Blattmonitoring
Auf den meisten Standorten ist mittlerweile erster Befall unter der Schwelle von fünf Prozent befallenen Blättern festzustellen.
- Veröffentlicht am
Als Erreger kommen vor allem Cercospora, vereinzelt auch Ramularia vor. Der Befall mit Pseudomonas (bakterielle Blattflecken) hat sich in den meisten Beständen ausgewachsen und ist nur noch auf den alten Blättern sichtbar. Die angekündigten Niederschläge werden die Ausbreitung der Cercospora voraussichtlich weiter begünstigen. Für die Entwicklung des Pilzes sind Temperaturen von 25° bis 30°C und ausreichend Feuchtigkeit optimal. Diese Woche wurde nach dem Rheintal die Schadschwelle auf weiteren drei Standorten erreicht oder überschritten. Es erfolgt deswegen ein Warnaufruf für die Region Heilbronn/Kraichgau und Strohgäu/Mittlerer Neckar. Kontrollieren Sie deshalb Ihre Rübenschläge. Vor allem bei enger Rübenfruchtfolge, anfälliger Sorte,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.