Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Sommer machen Fliegen den Kühen das Leben schwer

Garaus für die surrenden Plagegeister

Jeden Sommer überfallen Heerscharen von Fliegen die Ställe. Die Folgen bleiben nicht aus: Unruhige Tiere beim Melken und blank liegende Nerven bei den Melkern. Darunter leiden Leistung und Gesundheit von Mensch und Tier. Fliegen verschmutzen das Futter, reduzieren die Futteraufnahme und können Krankheiten übertragen. Genügend Gründe, ihnen den Kampf anzusagen, meint Tanja Edbauer von der Naturland-Fachberatung.
Veröffentlicht am
In der warmen Jahreszeit stören Fliegen das Wohlbefinden von Kühen und Rindern – egal ob auf der Weide oder im Stall.
In der warmen Jahreszeit stören Fliegen das Wohlbefinden von Kühen und Rindern – egal ob auf der Weide oder im Stall.Landpixel
Bevor wir mit der Bekämpfung beginnen können, müssen wir feststellen, wer unser „Feind" ist und wo seine Schwächen liegen. Die meisten Fliegen sind von Mai bis Oktober/November tagsüber aktiv. Je nach Fliegenart sind die Mundwerkzeuge zum Stechen, Saugen und/oder Lecken ausgelegt. Die wichtigsten Vertreter im Stall und auf der Weide sind: Große Stubenfliege (Musca domestica), Wadenstecher (Stomoxys calcitrans), Bremsen (Familie Tabanidae), Augen- oder Gesichtsfliege (Musca Autumnalis), Kopf- und Euterfliegen (Hydrotaea pp.), Kleine Weidestechfliege (Haematobia irritans), Große Wendestechfliege (Haematobia stimulans). Die adulten Fliegen legen die Eier hauptsächlich in feuchtes, warmes, organisches Material wie Mist, Schwimmschicht der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.