Angespanntes Jahr 2015 und Preisabsturz zum Jahreswechel
Milchbranche erlebt starken Preiseinbruch
Der Blick auf die Preiskurven zeigt, dass die Molkereien im Land ein im Bundesvergleich überdurchschnittliches Milchgeld bezahlt haben. Gleichwohl hat die anhaltende Milchkrise, die im Herbst 2014 ihren Anfang nahm, Milchviehhalter und ihre Molkereien hart getroffen. Auszahlungspreise unter 30 Cent pro kg Milch bringen seit dem Jahreswechsel immer mehr Betriebe in Existenznot.
- Veröffentlicht am
Dass 2015 ein schwieriges Jahr wird, war allen Beteiligten von Beginn an klar. Denn mit dem Auslaufen der Quotenregelung Ende März 2015 standen die Zeichen auf Marktliberalisierung und Wachstum vor allem auch für den Export – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Im Mai fiel die Preiskurve bei einigen Molkerein unter die 30 Cent-Marke, bevor es im Oktober 2015 ein erstes Aufatmen gab, als die Preise für Milch und einige Milchprodukte leicht anzogen. Die Milchkrise war bereits Thema in den Medien und wegen des öffentlichen Drucks und dem Druck der Bauern hat der Handel die Preise angehoben. Trinkmilch wurde um vier Cent teurer, Butter um zehn Cent auf 89 Cent pro Päckchen. Einige Marktteilnehmer sahen das Preistief bereits...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.