Witterung weiterhin günstig für Infektionen mit Blattkrankheiten
Zuckerrüben-Service: Blattmonitoring
Ernte und Regen – das passt nicht zusammen. Vielerorts ist die Getreideernte immer wieder unterbrochen. Die Witterung passt auch den Zuckerrüben nicht. Eine weitere Woche mit Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen liegt hinter uns: „Infektionswitterung" pur.
- Veröffentlicht am
Seit 1. August gilt die höhere Schadschwelle von 15 Prozent. Sobald mindestens 15 von 100 Blättern bereits einen Cercospora-, Ramularia- oder Rostpunkt haben oder von Mehltau befallen sind, ist die Schadschwelle überschritten. Cercospora zeichnet sich durch rotbraune Ränder um den Fleck aus. Ramularia hat unregelmäßige Flecken mit hellem Rand. Unter der Lupe ist bei Cercospora graues Pilzmycel mit schwarzen Punkten zu erkennen. In den bisher bewarnten Regionen Strohgäu/Mittlerer Neckar, Heilbronn/Kraichgau und Rheintal ist teilweise auch die höhere Schadschwelle nun schon wieder überschritten. Im Oberen Gäu wurde bei der Bonitur diese Woche erstmalig an einem von drei Monitoringstandorten die Schadschwelle überschritten, damit erfolgt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.