Praxiserfahrungen mit der Separiertechnik
Abgesiebt und ausgepresst
Seit September 2015 vermittelt der Maschinenring Alb-Neckar-Fils eine mobile Gülleseparierungsanlage. Anlass für eine erste Zwischenbilanz.
- Veröffentlicht am
Nur das leise Summen von drei Elektromotoren ist zu hören, wenn Helmut Holzschuh, Milchviehhalter aus Münsingen und Besitzer der mobilen Separierung, die Anlage in Gang gesetzt hat. Über ein fünf Meter langes Förderband verlässt das abgepresste Substrat die Anlage. Die Flüssigphase wird über eine Schlauchleitung abgeführt. Auf den ersten Blick erscheint das ziemlich unspektakulär, aber die Effekte der Separierung haben es in sich. Separieren bringt Vorteile Mit der Separierung kann man ganz viel erreichen", weiß Helmut Holzschuh. „Durch den Entzug der Feststoffe bekommt man eine sehr dünnflüssige Gülle. Diese ist viel leichter aufrührbar, besser bodennah auszubringen, beispielsweise per Schleppschuh, und der darin enthaltene Stickstoff...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.