Erste Hinweise auf die künftige EU-Agrarpolitik
Was kommt nach 2020?
Die EU-Kommission will bis Ende 2017 eine Mitteilung über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 verabschieden und hat jetzt erste Schlagwörter dazu genannt. Agrarkommissar Phil Hogan rechnet in diesem Zusammenhang mit höheren Umweltanforderungen.
- Veröffentlicht am
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker äußerte sich bei der Eröffnung der diesjährigen „EU Agricultural Outlook Conference" vergangene Woche in Brüssel. Er zeigte sich überzeugt, dass die GAP in den nächsten 50 Jahren „eine ebenso wichtige Rolle" spielen werde, wie dies in der Vergangenheit der Fall gewesen sei. Allerdings müsse die GAP dafür in gewissem Maße vorausschaubar und flexibel sein. Auch müsse die Agrarpolitik weiterhin den Landwirten ein grundlegendes Sicherheitsnetz zur Verfügung stellen sowie den Anforderungen der Gesamtgesellschaft gerecht werden, sagte Juncker. Dazu gehörten Fragen der Lebensmittelsicherheit, des Umweltschutzes und des Klimawandels. Schließlich müsse die GAP „sinnvolle Beiträge zu den Prioritäten der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.