Neues Verfahren soll Rohr-Leckagen verhindern
Schweißring macht dicht
Für das dauerhaft dichte Verbinden von PP Kanalrohrsystemen, wie sie beispielsweise bei JGS-Anlagen verbaut werden, bietet die Firma Sabug einen speziellen Dichtring zum Verschweißen an. Das Verfahren wurde auch an vier Fahrsiloanlagen des Landwirtschaftlichen Zentrums Aulendorf (LAZBW) eingesetzt und das Ergebnis kann dort besichtigt werden.
- Veröffentlicht am
Defekte Rohrleitungen von Jauche-Gülle-Solo-(JGS)-Anlagen können zu Verunreinigungen des Grundwassers oder der in der Nachbarschaft befindlichen Vorfluter, Bäche und Flüsse führen. Grund dafür sind in der Regel Gummidichtungen, die gegen die aggressiven Silagesickersäfte nicht dauerhaft resistent sind. Gesetzgeber stellt die Weichen Zum Schutz der Umwelt hat der Gesetzgeber reagiert: Anfang 2015 ist die neue TRwS 792 (Technische Regel für wassergefährdende Stoffe) für JGS-Anlagen im Gelbdruck erschienen. Die TRwS 792 soll die 16 Rechtverordnungen der Länder (RVO) harmonisieren, die den Umgang mit JGS-Anlagen regeln und fasst diese nun in einer technischen Regel zusammen. Die TRwS 792 hat zukünftig den Charakter einer „allgemein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.