Ökonomie der Ferkelerzeugung in Baden-Württemberg
Oft nicht im grünen Bereich
In den vergangenen zehn Jahren haben die Ferkelerzeuger im Land kontinuierlich ihre Absetzleistungen gesteigert. Dennoch konnten sie mit den Zuwächsen norddeutscher Kollegen nicht Schritt halten. Das wirkt sich nachteilig auf das Gesamtbetriebsergebnis aus.
- Veröffentlicht am
Der durchschnittliche Ferkelerzeugerbetrieb in Baden-Württemberg verkaufte im Wirtschaftsjahr 2014/15 24,2 Ferkel pro Sau. Damit liegt er um gut drei Ferkel höher als noch vor zehn Jahren, aber um mehr als vier Ferkel niedriger als die Kollegen in Norddeutschland. Tobias Schweizer von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd hat 31 Ferkelerzeugerbetriebe auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht und die Ergebnisse auf der ALB-Tagung Ende November in Erbach im Alb-Donau-Kreis vorgestellt. Die untersuchten Betriebe sind Teil des Testbetriebsnetzes der offiziellen Bundesstatistik. Größe ist nicht entscheidend Problematisch sei die Wirtschaftlichkeit bei drei Viertel der untersuchten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.