Agrartreffen der Bauernverbände
Trip in die Schweiz
Der kleine Kanton Genf war Ziel des 22. grenzüberschreitenden Agrartreffens der Bauernverbände des Alpenbogens. Mit Überraschung stellten die Teilnehmer fest, wie leistungsstark und vielfältig die Genfer Landwirtschaft ist.
- Veröffentlicht am
Teil der Vielfalt ist die Bisonzucht in Collex, mit der Laurent Girardet erfolgreich eine Nische in der Fleischproduktion besetzt. Vor mehr als 20 Jahren gab er die Milchviehhaltung auf und importierte eine kanadische Bisonrasse, die halbwegs domestizierbar ist. Heute umfasst sein Bestand 130 Tiere bei einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von rund 90 Hektar; davon sind 83 Hektar Grünland. Im Vergleich zur vorherigen Milchviehhaltung macht die ganzjährige Freilandhaltung der Bisons deutlich weniger Arbeit. Es ist mindestens ein Stier bei der Herde und die Kühe kalben leicht. Im Winter bekommen sie Heu, aber kein Kraftfutter. Notwendig ist allerdings eine solide zwei Meter hohe Umzäunung. Mit zweieinhalb bis drei Jahren werden die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.