Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau termin

Tipps für den Schnitt von Junganlagen

Der frostige Start ins neue Jahr, mit teilweise Minus-Temperaturen im zweistelligen Bereich, war für die Rebe noch unkritisch und ermöglichte vielerorts die Eisweinlese. Da vor allem Junganlagen frostempfindlicher sind, werden diese gerne zum Schluss geschnitten.
Veröffentlicht am
Rebschnitt einer Junganlage nach dem ersten Standjahr: schwacher Wuchs, Rückschnitt auf ein bis zwei Augen.Mittlerer Wuchs, Anschnitthöhe unterhalb des ersten Biegdrahts.Starker Wuchs, Rückschnitt auf circa 10¿cm unterhalb des zweiten Biegdrahts zur Kopfbildung. Bei Flachbogenerziehung ist die Kopfbildung direkt unterhalb des ersten Biegdrahts anzustreben.
Rebschnitt einer Junganlage nach dem ersten Standjahr: schwacher Wuchs, Rückschnitt auf ein bis zwei Augen.Mittlerer Wuchs, Anschnitthöhe unterhalb des ersten Biegdrahts.Starker Wuchs, Rückschnitt auf circa 10¿cm unterhalb des zweiten Biegdrahts zur Kopfbildung. Bei Flachbogenerziehung ist die Kopfbildung direkt unterhalb des ersten Biegdrahts anzustreben.Fotos: Dickemann
Beim Rebschnitt von Junganlagen wird der Grundstock für eine leistungsfähige und wirtschaftliche Anlage gelegt. Gerade auf den Stockaufbau sollte besonderer Wert gelegt werden, um gesunde und gerade Rebstämme zu erhalten. Schnitt nach Entwicklungsstand Die Ursache eines frühzeitigen „Hochbauens" des Stamms liegt häufig in Fehlern beim Rebschnitt bereits in den ersten Standjahren, durch zu hohes Anschneiden der Fruchtrute. Dies hat zur Folge, dass zu einem späteren Zeitpunkt scharf zurückgeschnitten werden muss und hierbei große Wunden erzeugt werden. Diese stellen optimale Eintrittspforten für Holzparasiten zum Beispiel aus dem Esca-Komplex dar und sollten grundsätzlich vermieden werden. Schnitt bei schwachem Wachstum: Bei einer sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.