Holzspalter erleichtern die Brennholzbereitung
Locker Druck machen
Mit zunehmender Mechanisierung der Brennholzbereitung wächst der Bedarf an geeigneten Maschinen und Geräten. Für die Aufbereitung von Scheitholz haben sich Sägen, Spalter und Schneidspalter bestens bewährt. Die starke Nachfrage hat dazu geführt, dass mittlerweile ein umfangreiches Angebot in unterschiedlichen Größen und Bauweisen verfügbar ist.
- Veröffentlicht am
Bei den heute geltenden Emissionsgrenzwerten für Holzfeuerungen werden hohe Ansprüche an den Brennstoff gestellt. Wichtige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Holzverbrennung ist trockener Brennstoff. Scheitholz sollte möglichst bald nach dem Einschlag durch Sägen und Spalten in die gewünschte Form aufbereitet werden, um eine beschleunigte Trocknung zu erreichen. Ungespaltenes Holz braucht etwa zwei Monate länger zum Trocknen als gespaltenes Material. Die meisten Spaltgeräte sind heute sogenannte Spaltkeilgeräte, die waagerecht oder senkrecht arbeiten. Hier wird ein Keil hydraulisch über einen Hubkolben ins Holz getrieben oder gezogen, oder der Stamm wird gegen einen feststehenden Keil oder eine Klinge gedrückt. Die Geräte sind für...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.