Breitband
Anschluss im ländlichen Raum
- Veröffentlicht am
Eine konsequente Ausrichtung des geplanten Breitbandförderprogramms des Bundes auf den Ausbau von Glasfaserverbindungen ist gefordert. Wesentliche Voraussetzung dafür sei die Förderung von kommunalen Betreibermodellen, heißt es in einer gemeinsamen Presseverlautbarung vom Deutschen Bauernverband, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Deutschen Landkreistag. Die Mittel des Bundes müssten in erster Linie dazu verwendet werden, schnell und flächendeckend Glasfaserinfrastrukturen zu realisieren. Benötigt würden symmetrische Übertragungsbandbreiten mit deutlich über 50 Mbit/s, ferner geringe Latenzzeiten, höchste Netzstabilität und weitere anspruchsvolle Spezifika. Ohne schnelles...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.