Ebermarkt im August
Lebhafte Nachfrage
- Veröffentlicht am
Im Gegensatz zu der prekären Lage bei den Schlachtschweinen und der schwachen Nachfrage nach Ferkeln ging es im August beim Verkauf von Zuchtebern eher rege zu. Die Nachfrage kam vorwiegend von Besamungsstationen in ganz Deutschland und auch aus dem Ausland. Die badenwürttembergischen Züchter verkauften über 100 Eber. Die überwiegende Zahl war in Klasse I bewertet und hatte einen hohen Zuchtwert aus der genomischen Typisierung. Der Durchschnittspreis lag bei knapp 1000 Euro. Eber der Deutschen Landrasse waren im August wiederum nur wenige aufgetrieben. Die Spitzentiere kamen aus der Zucht Klaus und Philipp Benz in Bingen. Die Söhne von Calmus und Zero hatten eine sehr gute äußere Erscheinung, die gewünschte Bemuskelung und eine sehr gute...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.