Siegeszug der Durchwachsenen Silphie
Aus der Bioenergie-Region in die Welt
- Veröffentlicht am
Nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit zog die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (HOT) Bilanz. Ende Juli lief die Förderung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium aus. Über 700.000 Euro sind in die Region geflossen. Ein besonderer Programmpunkt des Abschlusskongresses war die Ehrung des Ehepaars Sabine und Richard Schreiber aus Lauda-Unterbalbach, die der Durchwachsenen Silphie, botanisch Silphium perfoliatum, als Alternative zur Energiepflanze Mais zum Durchbruch verholfen haben. Als der heute 79-jährige Pflanzenexperte und Botaniker Schreiber von den Versuchen der Bioenergie-Region mit der Durchwachsenen Silphie erfuhr, war sein Interesse an dem aus Nordamerika stammenden Korbblütler geweckt. Schließlich liefert die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.