Automatische Melksysteme erleben Boom – Systeme wachsen mit
Die Roboter kommen
Über zehn Prozent der Milchviehbetriebe im Land melken inzwischen mit einem Roboter – immer häufiger sogar mit zwei oder drei Boxen. Die stählernen Melker sind auf dem besten Weg, die Ställe zu erobern. Nicht ohne Grund: Die Arbeiten im Stall werden flexibler. Und: Die automatischen Systeme punkten bei der Suche nach Mitarbeitern.
- Veröffentlicht am

Ich habe es kaum erwarten können, bis der Roboter da war", sagt Matthias Uhrenbacher, an diesem Junivormittag, und erinnert sich noch ganz genau an die Zeit vor sieben Jahren. Die Arbeitsbelastung auf dem 90 Kuh-Betrieb sei zu dieser Zeit enorm gewesen. Nicht zuletzt deshalb, weil der 41-jährige Agrartechniker den Familienbetrieb schon damals weitgehend alleine managte. Seine Ehefrau arbeitete als Verwaltungsfachangestellte, kümmerte sich um die drei Kinder. Die Eltern, von denen Uhrenbacher den Hof 2002 übernommen hatte, arbeiteten altersbedingt weniger im Stall und auf den Feldern mit. Es musste also etwas passieren, sollte sich der Betrieb in Inzigkofen, unweit von Sigmaringen, weiterentwickeln können und gleichzeitig...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.