Anbau von Echinacea – eine kleine Nischenproduktion
Der Landwirt als Heilpflanzenproduzent
Der Anbau von Heilpflanzen kann ein interessanter, alternativer Betriebszweig sein, wie ein Schweizer Landwirt zeigt. Doch es ist eine kleine Nische, da keine großen Anbaumengen und -flächen notwendig sind.
- Veröffentlicht am
Andreas Herzog aus dem schweizerischen Thal unweit des Bodensees tut es schon seit Jahren: Er baut seit 1989 Echinacea, auch Roter Sonnenhut genannt, für die Bioforce AG in Roggwil an. „Das wäre doch eine Nische", dachte der Landwirt damals, als er auf ökologischen Landbau umstellte. Von Vorteil waren die Nähe zum Verarbeiter und der geeignete, lockere Boden. Doch der Anbau der Heilpflanze aus Nordamerika war Neuland für ihn, vor allem, da der Betrieb auf Milchwirtschaft ausgerichtet ist. Auf das Saatbett kommt es an Inzwischen weiß der Landwirt, worauf es ankommt. „Das Saatbett muss sauber sein", sagt er. Nach dem Pflügen und Fräsen lässt er das Feld für einem Monat offen und striegelt oder eggt es drei- bis viermal blind, um vor allem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.