Sonderbuch: erstes intelligentes Verteilnetz Baden-Württembergs
Das Stromnetz schlau machen
Das Pilotvorhaben ist Teil der „Netzlabore" der EnBW-Tochter Netze BW. Sonderbuch, Kreis Reutlingen, wurde aufgrund seines hohen Anteils an installierter Solarstromleistung als Standort ausgewählt.
- Veröffentlicht am

Denn praktisch alle 70 Dächer, darunter zahlreiche landwirtschaftliche Gebäude, sind mit Solarstromanlagen bestückt. Diese erzeugen rein rechnerisch jährlich doppelt so viel Strom wie die 190 Einwohner Sonderbuchs verbrauchen. Herausforderungen sind unter anderem die Spannungshaltung sowie eine sinnvolle Nutzung überschüssigen Stroms. Wenn die Anlagen bei starkem Sonnenschein besonders viel Solarstrom liefern, kann dies unerwünschte Frequenzschwankungen im Stromnetz verursachen. Deshalb werden sie in Spitzenzeiten teilweise abgeschaltet. Bereits seit einiger Zeit sind deshalb vor Ort intelligente Zähler, ein regelbarer Ortsnetztrafo sowie ein Batteriespeicher installiert. Dem wurde nun mit einem System zur intelligenten Netzsteuerung iNES...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.