Sicher mit dem wichtigsten Werkzeug umgehen
Scharf auf Messer
Noch fünf Wochen Sommerferien! Mit dem Angebot „Komm, wir gehen schnitzen" lockt ein Großvater regelmäßig seine beiden Enkelkinder weg von iPad, Fernseher und Legoschloss und nach draußen. „Mein Großvater hat mir das Schnitzen beigebracht. Wenn er mal Zeit hatte. Das war schön. Zusammenzusitzen, reden. Das möchte ich gerne weitergeben", sagt er. Sigrid Tinz gibt Tipps, wie Kinder lernen, richtig mit dem Messer umzugehen.
- Veröffentlicht am
Schnitzen verfängt bei der Generation Smartphone – diese Erfahrung bestätigen viele Sozial- und Naturpädagogen. „Kinder, die im Schulalltag keine 15 Minuten Konzentration aufbringen können, sehe ich regelmäßig mit höchster Aufmerksamkeit über Stunden an ihrem Schnitzwerk arbeiten", so der Sozial-Pädagoge und Schnitzprojekt-Profi Felix Immler. „Und generell ist Schnitzen gut für Konzentration, Ausdauer, Feinmotorik, Grobmotorik, Verantwortungsgefühl, Kreativität und Selbstbewusstsein." Aber – ist das nicht total gefährlich? Ein Satz, den Erzieherinnen zur Genüge kennen, wenn Kinder ein selbst geschnitztes Werk aus der Waldwoche mit heimbringen. Und sicherlich wird ihn auch der ein oder andere Großvater von seiner Tochter oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.