Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wild und gefährlich

Jungs lesen anders

Jungs lesen weniger als Mädchen. Das wird in Studien zum Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen regelmäßig festgestellt. Viele Eltern beobachten dies auch in der eigenen Familie und fragen sich: Wie bringt man Jungs zum Lesen? Claudia Beyrle hat bei einem Elternabend zur Leseförderung Tipps gesammelt.
Veröffentlicht am
Es muss ja nicht zwangsläufig ein Buch aus Papier sein. Die meisten der unten genannten Bücher sind auch als ebook erhältlich.
Es muss ja nicht zwangsläufig ein Buch aus Papier sein. Die meisten der unten genannten Bücher sind auch als ebook erhältlich.Foto: Olly - Fotolia.com
Wer glaubt, im Zeitalter von Computer und Internet sei Lesen nicht mehr so wichtig, irrt. Denn wer mit dem Computer arbeitet, braucht viel Übung beim Lesen, um Texte am Bildschirm schnell zu „erfassen". Nur wer gern liest, liest viel. Wer viel liest, liest gut. Wer gut liest, hat auch Erfolg beim Lesen. Das Internet ist „textlastig" und erfordert im hohen Maße Lesekompetenz als Basis für Medienkompetenz. Lesen ist Grundvoraussetzung für Bildung. Jungs benachteiligen sich selbst, wenn sie nicht zum Buch greifen. Knapp die Hälfte der Mädchen greift mehrmals pro Woche zu einem Buch, jedoch nur 28 Prozent der Jungen. Diese Tendenz zeigt sich auch bei den totalen Leseverweigerern: Jeder vierte Junge, aber nur jedes zehnte Mädchen liest nie ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.