Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Witterung kann Qualität mindern

Handel verlangt wohlgeformte Knollen

Die hohen Temperaturen und die extreme Trockenheit haben das Ertragspotenzial der meisten Kartoffelbestände deutlich reduziert. Die Krautminderung im Kartoffelanbau ist daher 2015 eine große He­rausforderung!
Veröffentlicht am
Kettenwuchs
KettenwuchsMeßmer
Für zahlreiche Kartoffelbestände im Land stellt sich nach der Trockenheit und den regional sehr unterschiedlichen Gewitterniederschlägen teilweise in Verbindung mit Hagelschäden nun die Frage, wie reagiert die Kartoffel. Was kann passieren: eine erneute Laubbildung der Bestände je nach Sorte (vor allem bei Granola), ein vermehrtes Auftreten von Hohlherzigkeit und Wachstumsrissen, eine verstärkte Ausprägung von Wachstumssymptomen wie Zweitwachstum (neuer Knollenansatz), Zwiewuchs- und Kettenwuchs, eine Verschlechterung der Lagereignung bei anhaltend hohen Bodentemperaturen. Die Gefahr von Zwiewuchs an der Knolle steigt, wenn auf sehr warme Perioden mit Tagestemperaturen von über 28 °C (in denen das Knollenwachstum zum Stillstand gekommen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.