Was tun, wenn sich Katzen in Rabatten zu wohl fühlen?
Raus aus meinem Beet
Alle Gärtner teilen ihr Revier mit Katzen, nicht immer freiwillig und oft sehr zu ihrem Leidwesen. Tipps fürs Miteinander hat Sigrid Tinz zusammengestellt.
- Veröffentlicht am

Die Reihen frisch gesäter Radieschen sind verscharrt, das Kirschbäumchen steht mit zerfetzter Rinde da? Darüber ärgert sich jeder Gärtner und jede Gärtnerin, auch wenn sie Katzen eigentlich mögen. „Katzen handeln nach ihrem Instinkt", sagt Lena Landwerth, Biologin, Katzenexpertin und Autorin mehrerer Sachbücher. „Man kann ihnen nichts beibringen wie Hunden. Oder verbieten. Wo es interessant für sie ist, da wollen sie hin." Die erste Maßnahme ist deshalb: Es ihnen uninteressant zu machen: Junge und empfindliche Bäume lassen sich schützen mit speziellen Holz- und Bastmatten, Hüllen aus Kaninchendraht oder – ganz kostenfrei – mit einem rundum gesteckten Schutzwall aus Astschnitt. Manche Katzen lieben es, sich in bestimmten Stauden zu aalen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.