Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktlage: Kleinere Ernte von Getreide und Raps im Südwesten

Zügiger Getreidedrusch

Die Wintergerstenernte ist im Südwesten gut vorangekommen, die Mähdrescher haben die Frühdruschgebiete hinter sich gelassen. Dort werden jetzt Raps, Roggen und Weizen geerntet. Die Sommergerstenernte hatte zum Wochenstart gerade begonnen.
Veröffentlicht am
In den frühen und mittleren Lagen Badens ist die Ernte der Wintergerste beendet. Die Erfasser nennen zwar eine weite Ertragsspanne von 50 bis 95 Dezitonnen je Hektar (dt/ha), sind im Schnitt mit den Erträgen aber meist zufrieden. Unbefriedigende Ausnahme bleibt Nordbaden mit der Tauberregion, wo das Frühjahr extrem trocken war. Der Schwerpunkt der Wintergerstenerträge dürfte bisher bei 70 bis 90 dt/ha liegen. Im württembergischen Unterland brachte die Winterfuttergerste im Schnitt 70 bis 80 dt/ha. Die Qualität ist landesweit in Ordnung, die Ware kommt naturtrocken vom Feld. Die Futtergerste unterliegt ebenfalls dem aktuellen Auf und Ab der Getreidepreise. Am Dienstag lagen die möglichen Erzeugerpreise für vertragsfreie Ware im Schnitt bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.