Bauerntag beim KBV Reutlingen
Landwirtschaft braucht Nutztierstrategie
Die Politik muss sich dem ökonomischen Kern einer Nutztierstrategie entschlossen zuwenden, forderte Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Leiter des Thünen-Instituts, auf der Lichtmesstagung in St. Johann-Würtingen. Bund, Länder sowie die Wirtschaft müssten enger zusammenarbeiten.
- Veröffentlicht am
Die Zukunft der Nutztierhaltung kann man nicht allein dem Markt überlassen", ist Folkhard Isermeyer überzeugt. Was der Handel mit den Labeln veranstalte, sei gut gemeint, helfe aber nicht wirklich. „Die Labelflut überfordert die Verbraucher", findet Isermeyer. In der Landwirtschaft geht die Investitionsneigung zurück. Obwohl eine verbesserte Tierhaltung eigentlich dringend mehr statt weniger Investitionen benötigt – für die Betriebe ist das eine Zwickmühle, die existenzbedrohend wird. Laut Isermeyer führt deshalb an einer nationalen Nutztierstrategie kein Weg vorbei. Die Nutztierhaltung sollte man aus der globalen Marktwirtschaft ein Stück weit herausnehmen. „Wenn der politische Wille besteht, gibt es Instrumente, dies möglich zu machen",...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.