Agrargewerbliche Wirtschaft stellt Forderungen an die Politik
Mehr Rückendeckung
In einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 verweist der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA) auf die Bedeutung des Agrarhandels für den ländlichen Raum. Er verlangt von der Politik die Schaffung stabiler Rahmenbedingungen und investitionsfreundlicher Regeln.
- Veröffentlicht am
Die Stärkung der Wirtschaft im ländlichen Raum, die Förderung einer innovativen Landwirtschaft sowie die Sicherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen in der EU sind zentrale Forderungen, die der BVA zur Bundestagswahl 2017 in einem politischen Grundsatzpapier zusammengefasst hat. In dem Papier weist der Verband darauf hin, dass Agrarhandelsunternehmen für den ländlichen Raum von erheblicher Bedeutung seien, da sie nicht nur für Arbeitsplätze und die Wertschöpfung, sondern auch für einen umweltschonenden Gütertransport sorgten. Der BVA fordert die Politik deshalb auf, stabile Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für Investitionen zu schaffen. Notwendig seien außerdem ein Ausbau und eine Modernisierung der Infrastruktur für den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.