Landwirte sollen sich zur EU-Agrarpolitik nach 2020 äußern
Die Kommission fragt nach
Die EU-Kommission hat die öffentliche Konsultation zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 eröffnet. Die dazu eingehenden Beiträge sollen genutzt werden, um die Prioritäten der künftigen Agrarpolitik festzulegen.
- Veröffentlicht am
Die Konsultation dauert von 2. Februar bis zum 2. Mai. Sie soll Landwirten, Bürgern und Organisationen die Möglichkeit geben, ihre Meinung zur Zukunft der GAP zu äußern. Agrarkommissar Phil Hogan will die Ergebnisse im Juli vorstellen. Bis Ende 2017 will die Kommission dann eine Mitteilung erstellen, in der die politischen Optionen für die zukünftige GAP enthalten sind. Darin sollen auch Beiträge aus der Konsultation einfließen. Der Deutsche Bauernverband wird sich nach den Worten seines stellvertretenden Generalsekretärs Udo Hemmerling intensiv in die Konsultation einbringen. Für eine flächendeckende und erfolgreiche Landwirtschaft sei eine starke Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) mit zwei Säulen unverzichtbar. Neue Herausforderungen wie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.