Unkrautbekämpfung in Körnererbsen und Ackerbohnen
Futtererbsen nur sanft striegeln
Was tun gegen Franzosenkraut, Vogelmiere und Co.? Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sagt Ihnen, worauf Sie beim Unkrautmanagement achten müssen.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklung von Körnererbsen und Ackerbohnen verläuft in der Jugendphase sehr langsam, sodass über sechs bis acht Wochen der Boden offen ist und die Unkräuter sich in dem Bestand schnell entwickeln können. Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Unkräuter ist in der Regel höher als die der Kultur. Die Hauptunkräuter in den Körnerleguminosen sind entsprechend der frühen Saat einjährige Unkräuter, die im Winter sowie im zeitigen Frühjahr keimen. Dazu gehören zum Beispiel Ehrenpreis- und Kamille-Arten, Weißer Gänsefuß und Vogelmiere, aber auch Klettenlabkraut sowie Winden- und Vogelknöterich. In den offenen Beständen können sich Wurzelunkräuter ungehindert entwickeln. Auf Standorten mit Distelbesatz sollten keine Leguminosen angebaut werden,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.