Aus der Forschung
Mikrochips helfen bei der Bienenzucht
- Veröffentlicht am

Verschiedene Viren und die Varroamilbe bedrohen weltweit die Honigbienen. Die in manchen Jahren feststellbaren hohen Winterverluste sind im Wesentlichen auf diese Parasiten zurückzuführen. In einem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert wird, soll eine neue Zuchtmethode bei der Honigbiene etabliert werden, die die Züchtung widerstandsfähiger Bienenvölker gegenüber dieser tödlichen Bedrohung deutlich verbessern soll. Realisiert werden soll das Projekt am Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf mit Hilfe eines modernen DNA-Chips, vergleichbar mit einem Computer-Mikrochip. Auf diesem Chip können zukünftig kleinste Unterschiede im Genom der Bienen aufgespürt und so die möglichen...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.