Aus Asien eingeschleppter Schädling hat enormes Schadpotenzial
Eine verflixte Fliege
Sie ist ganz klein und richtet doch riesige Schäden an. Die Rede ist von der Kirschessigfliege, kurz KEF, die im Jahr 2011 erstmals hierzulande nachgewiesen wurde und im vergangenen Jahr immense Ausfälle im Obst- und Weinbau verursacht hat. Viele Fragen zur sicheren Bekämpfung des Insekts sind noch ungeklärt.
- Veröffentlicht am

Mit gemischten Gefühlen blickt Klaus Gross der neuen Obstsaison entgegen. Der Landwirt, der einen Milchvieh- und Obstbetrieb oberhalb von Baindt bewirtschaftet, ist gewarnt. Vergangenen Herbst hat er große Schäden durch die Kirschessigfliege hinnehmen müssen. „Natürlich hatten wir schon von der Fliege gehört, doch dass diese so zuschlägt, hat uns dann doch überrascht", erinnert er sich. Zuerst hatte sie sich in den Herbsthimbeeren eingenistet. Äußerlich auf den ersten Blick nicht von gesunden Früchten zu unterscheiden, machte sich beim Naschen ein unangenehm bitterer Geschmack bemerkbar. Als er einige Früchte dann geöffnet hat, fanden sich darin unzählige Larven. An einen Verkauf war nicht mehr zu denken. Zwei Wochen nach dem Start war...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.